Marc O. Schmidt-Kolumne

Apple findet „magische Formel“

30.09.25 06:29 Uhr

Werbemitteilung unseres Partners
finanzen.net GmbH ist für die Inhalte dieses Artikels nicht verantwortlich


Apple findet „magische Formel“ | finanzen.net

US-Zölle, eine schwache Konsumnachfrage in China sowie der Mangel an bahnbrechenden KI-Anwendungen hatte die Aktie von Apple (WKN: 865985 / ISIN: US0378331005) im laufenden Jahr lange Zeit belastet. Inzwischen Anleger jedoch ihr Vertrauen in den Konzern mit dem Apfel im Logo wiedergefunden zu haben.

Apple räumt einige Sorgen aus

Dabei hielt die jüngste Vorstellung des iPhone 17 erneut keine entscheiden Fortschritt ein Sachen KI bereit. Auch hat Apple bisher nicht die milliardenschwere Übernahme in diesem Bereich angekündigt, die sich einiger Marktteilnehmer gewünscht hätten, um in Sachen Künstliche Intelligenz endlich in der Spitze mitmischen zu können.

Vielmehr scheinen Börsianer ihre Erwartungen zurückgeschraubt zu haben, während Apple zeigen konnte, dass einige Sorgen übertrieben ausgefallen sind. So hat man es beispielsweise geschafft, mithilfe von Investitionen in den USA, Donald Trump zu besänftigen. Dank dieser Investitionen soll Apple weitgehend von den hohen Zöllen auf Einfuhren aus Indien verschont bleiben.

Gleichzeitig zeigten sich Anleger erfreut, dass Apple rund um einige seiner neuesten iPhone-Modelle die Preise anhebt, während die ersten Meldungen in Bezug auf die Nachfrage positiv ausfielen. Zumal sich dieses Mal die Produktionsseite wieder erfreulicher zu entwickeln scheint. Entsprechend positiv fielen auch einige Analystenkommentare aus.

iPhone übertrifft Erwartungen

Amit Daryanani, Analyst bei Evercore ISI, verweist auf eine jährliche Umfrage des Research-Hauses unter fast 4.000 US-Verbrauchern zu ihren Kaufabsichten. In Bezug auf das iPhone gäbe es Hinweise auf den Beginn eines besser als erwarteten Erneuerungszyklus, der von einer starken Produktpalette angeführt werde. Aus diesem Grund hat der Experte das Kursziel für die Aktie von Apple von 260,00 auf 290,00 US-Dollar angehoben und das „Outperform“-Rating bestätigt.

Aktuell würde dies einem Kurspotenzial von rund 14 Prozent entsprechen. Daryanani ist der Ansicht, dass die Kernkompetenz von Apple weiterhin im Pro-Segment liegt, fügt jedoch hinzu, dass das iPhone 17 die ursprünglichen Erwartungen offenbar übertroffen habe, und verweist dabei auf Berichte über starke Verkaufszahlen in der ersten Woche. Alles in allem fielen die Marktreaktionen auf die iPhone-17-Vorstellung positiv aus.

Starker Zyklus voraus

Besonders optimistisch zeigt sich derzeit in Sachen Apple Wedbush-Analyst Dan Ives. Er hatte das Kursziel für die Apple-Aktie vor wenigen Tagen von 270,00 auf 310,00 US-Dollar angehoben, während das „Buy“-Rating bestätigt wurde. Aus Analystensicht dürfte der Konzern mit dem Apfel im Logo aufgrund der starken Nachfrage nach seinem iPhone 17 weiterwachsen, insbesondere wenn es ihm gelingen sollte, auf dem chinesischen Markt stärker Fuß zu fassen.

Laut Ives „unterschätzt die Wall Street diesen iPhone-Zyklus eindeutig.“ Die Kombination aus einem aufgestauten Upgrade-Zyklus der Verbraucher und Wedbush-Schätzungen, dass weltweit 315 Millionen von 1,5 Milliarden iPhones in den letzten vier Jahren nicht aktualisiert worden seien, gepaart mit einigen Designänderungen/-verbesserungen, war aus Sicht des Experten „die magische Formel für den Start.“

Mein Fazit

Apple konnte zuletzt einige Sorgen ausräumen. Dazu gehören beispielsweise die Themen Zölle oder die Nachfrage nach den neuesten iPhones. Eine Rolle spielen aber auch die an den Märkten gesenkten Erwartungen, nachdem Apple in Sachen KI nicht an die Spitze springen konnte.

Als Alternative zu einem Direktinvestment in Apple käme auch ein Indexzertifikat auf den Best of Billionaires Index Index (WKN: DA0AC5 / ISIN: DE000DA0AC54) infrage. Warren Buffett und seine Beteiligungsgesellschaft haben zwar die Beteiligung an Apple reduziert und Gewinne mitgenommen, der iPhone-Konzern bleibt aber das wichtigste Berkshire-Aktieninvestment. Der Index vereint zudem die Top-Positionen aus den Portfolios weiterer Börsenlegenden wie Bill Gates, Bill Ackman und Ken Fisher.

The post Apple findet „magische Formel“ first appeared on marktEINBLICKE.Weiter zum vollständigen Artikel bei Marc O. Schmidt

Nachrichten zu Apple Inc.

Wer­bung

Analysen zu Apple Inc.

DatumRatingAnalyst
29.09.2025Apple OverweightJP Morgan Chase & Co.
29.09.2025Apple HoldJefferies & Company Inc.
24.09.2025Apple NeutralUBS AG
22.09.2025Apple OverweightJP Morgan Chase & Co.
22.09.2025Apple HoldJefferies & Company Inc.
DatumRatingAnalyst
29.09.2025Apple OverweightJP Morgan Chase & Co.
22.09.2025Apple OverweightJP Morgan Chase & Co.
19.09.2025Apple OverweightJP Morgan Chase & Co.
16.09.2025Apple OutperformBernstein Research
15.09.2025Apple OverweightJP Morgan Chase & Co.
DatumRatingAnalyst
29.09.2025Apple HoldJefferies & Company Inc.
24.09.2025Apple NeutralUBS AG
22.09.2025Apple HoldJefferies & Company Inc.
17.09.2025Apple NeutralUBS AG
15.09.2025Apple HoldJefferies & Company Inc.
DatumRatingAnalyst
02.05.2025Apple UnderperformJefferies & Company Inc.
03.04.2025Apple UnderperformJefferies & Company Inc.
31.01.2025Apple UnderperformJefferies & Company Inc.
31.01.2025Apple UnderweightBarclays Capital
21.01.2025Apple UnderperformJefferies & Company Inc.

Um die Übersicht zu verbessern, haben Sie die Möglichkeit, die Analysen für Apple Inc. nach folgenden Kriterien zu filtern.

Alle: Alle Empfehlungen

Buy: Kaufempfehlungen wie z.B. "kaufen" oder "buy"
Hold: Halten-Empfehlungen wie z.B. "halten" oder "neutral"
Sell: Verkaufsempfehlungn wie z.B. "verkaufen" oder "reduce"
mehr Analysen