Apple: Daten für Gesichtserkennung verlassen nicht das iPhone

Apple hat weitere Informationen zur Gesichtserkennung in seinem neuen iPhone X veröffentlicht und dabei die Sicherheit des Systems betont.
Werte in diesem Artikel
So seien die dabei eingesetzten Daten verschlüsselt und nur für einen speziell abgesicherten Bereich des iPhone-Chips zugänglich. "Diese Daten verlassen nie das Gerät", betonte Apple in einem technischen Papier am Mittwoch. "Sie werden nicht an Apple geschickt und sind auch nicht Teil von Geräte-Backups."
Das System mit dem Namen "Face ID" projiziert ein Netz aus 30 000 Infrarot-Punkten auf das Gesicht des Nutzers. Sie werden dann von einer Kamera eingefangen und das Ergebnis mit den vorhandenen Daten abgeblichen. Ähnlich wie beim Fingerabdruck arbeitet Apple dabei mit einer "mathematischen Stellvertretung" der Daten. Dabei wird jedes Mal abgeglichen, ob dieser vom System errechnete Wert mit dem identisch ist, der bei der Einrichtung des Telefons gespeichert wurde.
Damit sich "Face ID" nicht durch Fotos austricksen lässt, wird ein Tiefenmodell des Gesichts erfasst. Zudem wird registriert, ob ein Nutzer gerade zumindest kurz auf den Bildschirm schaut, damit zum Beispiel die Entsperrung des Telefons nicht bei schlafenden Menschen funktioniert. Das soll auch bei vielen Sonnenbrillen klappen, sowie mit "Hüten, Schals, Brillen, Kontaktlinsen". Da sich das Aussehen der Menschen mit Kosmetik oder Bartwuchs verändern kann, werden die gespeicherten Daten gelegentlich aufgefrischt. Lange nicht mehr abgerufene Datensätze werden dabei nach einiger Zeit automatisch gelöscht.
Apple betont, dass die Wahrscheinlichkeit eines Fehlers beim Einsatz von "Face ID" bei eins zu einer Million liege und das System damit noch sicherer sei als der bisherige Fingerabdruck-Scanner mit einem Verhältnis von 1 zu 50 000. Zugleich schränkt das Unternehmen ein, dass die Gesichtserkennung bei Zwillingen, ähnlich aussehenden Geschwistern oder Kindern im Alter unter 13 Jahren Fehler machen könne./so/DP/tos
CUPERTINO (dpa-AFX)
Übrigens: Apple und andere US-Aktien sind bei finanzen.net ZERO sogar bis 23 Uhr handelbar (ohne Ordergebühren, zzgl. Spreads). Jetzt kostenlos Depot eröffnen und als Geschenk eine Gratisaktie erhalten.
Ausgewählte Hebelprodukte auf Apple
Mit Knock-outs können spekulative Anleger überproportional an Kursbewegungen partizipieren. Wählen Sie einfach den gewünschten Hebel und wir zeigen Ihnen passende Open-End Produkte auf Apple
Der Hebel muss zwischen 2 und 20 liegen
Name | Hebel | KO | Emittent |
---|
Name | Hebel | KO | Emittent |
---|
Weitere Apple News
Bildquellen: Anton_Ivanov / Shutterstock.com, turtix / Shutterstock.com
Nachrichten zu Apple Inc.
Analysen zu Apple Inc.
Datum | Rating | Analyst | |
---|---|---|---|
23.05.2025 | Apple Overweight | JP Morgan Chase & Co. | |
23.05.2025 | Apple Neutral | UBS AG | |
13.05.2025 | Apple Overweight | JP Morgan Chase & Co. | |
06.05.2025 | Apple Neutral | UBS AG | |
05.05.2025 | Apple Halten | DZ BANK |
Datum | Rating | Analyst | |
---|---|---|---|
23.05.2025 | Apple Overweight | JP Morgan Chase & Co. | |
13.05.2025 | Apple Overweight | JP Morgan Chase & Co. | |
02.05.2025 | Apple Buy | Goldman Sachs Group Inc. | |
28.04.2025 | Apple Overweight | JP Morgan Chase & Co. | |
14.04.2025 | Apple Overweight | JP Morgan Chase & Co. |
Datum | Rating | Analyst | |
---|---|---|---|
23.05.2025 | Apple Neutral | UBS AG | |
06.05.2025 | Apple Neutral | UBS AG | |
05.05.2025 | Apple Halten | DZ BANK | |
02.05.2025 | Apple Neutral | UBS AG | |
30.04.2025 | Apple Hold | Jefferies & Company Inc. |
Datum | Rating | Analyst | |
---|---|---|---|
02.05.2025 | Apple Underperform | Jefferies & Company Inc. | |
03.04.2025 | Apple Underperform | Jefferies & Company Inc. | |
31.01.2025 | Apple Underperform | Jefferies & Company Inc. | |
31.01.2025 | Apple Underweight | Barclays Capital | |
21.01.2025 | Apple Underperform | Jefferies & Company Inc. |
Um die Übersicht zu verbessern, haben Sie die Möglichkeit, die Analysen für Apple Inc. nach folgenden Kriterien zu filtern.
Alle: Alle Empfehlungen