Apple-Aktie: Gesichtserkennung sorgt wohl für Produktionsprobleme beim iPhone

Das aufwendige System zur Gesichtserkennung im neuen iPhone X sorgt laut einem Zeitungsbericht für Probleme bei der Produktion von Apples neuem Top-Modell.
Werte in diesem Artikel
Es habe sich herausgestellt, dass der Teil des "Face ID"-Systems, der 30.000 Infrarot-Punkte auf das Gesicht des Nutzers projiziert, schwieriger zu bauen sei als die entsprechende Leseeinheit, schrieb das "Wall Street Journal" am Mittwoch. Das habe zu Engpässen bei der Massenfertigung des Geräts geführt, hieß es unter Berufung auf informierte Personen.
Das iPhone X mit einem Bildschirm, der praktisch die gesamte Frontseite ausfüllt, soll Anfang November auf den Markt kommen - bereits später als zuletzt für neue Modelle der Apple-Handys üblich. Das iPhone 8, das den bisherigen Generationen ähnlicher sieht, kam wie gewohnt im September in den Handel. Bisherigen unbestätigten Berichten zufolge wurde der Produktionsstart des iPhone X (wie die Zahl 10, nicht der Buchstabe X) bereits verzögert, weil Apple versucht habe, den bisherigen Fingerabdrucksensor direkt in das Display zu integrieren. Jetzt verzichtet Apple beim iPhone X ganz auf den Fingerabdruck-Scan und setzt komplett auf die Gesichtserkennung.
Apple nutzt die Kombination aus Infrarotprojektor und der entsprechenden Kamera, um sicherzustellen, dass das System bei unterschiedlichen Lichtverhältnissen und Positionen funktioniert - und nicht von Fotos oder Masken ausgetrickst werden kann. Dem "Wall Street Journal" zufolge trägt der Projektor den Codenamen "Romeo" und die Kamera "Juliet". Mit "Face ID" soll man - wie bisher über den Fingerabdruck - nicht nur das iPhone entsperren, sondern zum Beispiel auch Zahlungen freigeben können./so/DP/tos
NEW YORK (dpa-AFX)
Übrigens: Apple und andere US-Aktien sind bei finanzen.net ZERO sogar bis 23 Uhr handelbar (ohne Ordergebühren, zzgl. Spreads). Jetzt kostenlos Depot eröffnen und als Geschenk eine Gratisaktie erhalten.
Ausgewählte Hebelprodukte auf Apple
Mit Knock-outs können spekulative Anleger überproportional an Kursbewegungen partizipieren. Wählen Sie einfach den gewünschten Hebel und wir zeigen Ihnen passende Open-End Produkte auf Apple
Der Hebel muss zwischen 2 und 20 liegen
Name | Hebel | KO | Emittent |
---|
Name | Hebel | KO | Emittent |
---|
Weitere Apple News
Bildquellen: r.classen / Shutterstock.com, Adam Berry/Getty Images
Nachrichten zu Apple Inc.
Analysen zu Apple Inc.
Datum | Rating | Analyst | |
---|---|---|---|
23.05.2025 | Apple Overweight | JP Morgan Chase & Co. | |
23.05.2025 | Apple Neutral | UBS AG | |
13.05.2025 | Apple Overweight | JP Morgan Chase & Co. | |
06.05.2025 | Apple Neutral | UBS AG | |
05.05.2025 | Apple Halten | DZ BANK |
Datum | Rating | Analyst | |
---|---|---|---|
23.05.2025 | Apple Overweight | JP Morgan Chase & Co. | |
13.05.2025 | Apple Overweight | JP Morgan Chase & Co. | |
02.05.2025 | Apple Buy | Goldman Sachs Group Inc. | |
28.04.2025 | Apple Overweight | JP Morgan Chase & Co. | |
14.04.2025 | Apple Overweight | JP Morgan Chase & Co. |
Datum | Rating | Analyst | |
---|---|---|---|
23.05.2025 | Apple Neutral | UBS AG | |
06.05.2025 | Apple Neutral | UBS AG | |
05.05.2025 | Apple Halten | DZ BANK | |
02.05.2025 | Apple Neutral | UBS AG | |
30.04.2025 | Apple Hold | Jefferies & Company Inc. |
Datum | Rating | Analyst | |
---|---|---|---|
02.05.2025 | Apple Underperform | Jefferies & Company Inc. | |
03.04.2025 | Apple Underperform | Jefferies & Company Inc. | |
31.01.2025 | Apple Underperform | Jefferies & Company Inc. | |
31.01.2025 | Apple Underweight | Barclays Capital | |
21.01.2025 | Apple Underperform | Jefferies & Company Inc. |
Um die Übersicht zu verbessern, haben Sie die Möglichkeit, die Analysen für Apple Inc. nach folgenden Kriterien zu filtern.
Alle: Alle Empfehlungen