DAX geht im Plus ins Wochenende -- Dow im Plus -- JPMorgan-Gewinn über den Erwartungen -- Kerkhoff zum CEO von thyssenkrupp ernannt -- Allianz, Fresenius im Fokus
Abgas-Skandal: VW darf restliche Dieselwagen in den USA umrüsten. Dialog Semiconductor verbessert Ergebnis im zweiten Quartal - Aktie zieht an. US-Notenbank Fed hält weitere Zinsanhebungen für angebracht. Berlin buhlt um US-Motorradbauer Harley-Davidson. Citigroup übertrifft Gewinnerwartung. Trotz Streitigkeiten: Handel zwischen China und USA steigt stark. Freie Wildbahn für PUMA nach dem Kering-Ausstieg.
Marktentwicklung
Der deutsche Aktienmarkt zeigte sich am Freitag uneinheitlich.
Der DAX legte nach einem positiven Start weiter zu. Zum Handelsende gewann der deutsche Leitindex 0,38 Prozent auf 12.540,73 Punkte. Der TecDAX fiel jedoch an die Nulllinie zurück und schloss mit einem marginalen Abschlag von 0,12 Prozent bei 2.823,66 Zählern.
Händler begründeten die Kursgewinne des deutschen Leitindex mit guten Vorgaben der Überseebörsen sowie der Hoffnung auf kräftige Unternehmensgewinne. In den USA gewährten die Banken Wells Fargo, JPMorgan und Citigroup einen Blick in ihre Bücher und läuteten damit die Bilanzsaison ein.
Zur kompletten Index-Übersicht hier klicken
Die europäischen Börsen bewegten sich am Freitag kaum.
Der EuroSTOXX 50 fiel nach einem festen Start an die Nulllinie zurück. Er beendete den Tag 0,21 Prozent im Plus bei 3.089,37 Punkten.
Rückenwind kam dabei von den freundlichen Überseebörsen. Aus China wurden zudem positive Konjunkturdaten gemeldet. So konnte der Warenaustausch mit den USA trotz des Streits mit US-Präsident Trump zuletzt stark gesteigert werden. Auf der anderen Seite agierten Anleger im Hinblick auf das Anlaufen der Quartalssaison mit Vorsicht auf dem Börsenparkett.
Zur kompletten Index-Übersicht hier klicken
Die US-Aktienmärkte sind nach ihrer jüngst überwiegend guten Kursentwicklung am Freitag nicht recht in Schwung gekommen. Während es der Dow Jones zumindest 0,38 Prozent (25.019 Punkte) ins Plus schaffte, zollte die Technologiebörse NASDAQ ihrer Rekordjagd Tribut - der NASDAQ Composite rette sich nach Verlusten im Tagesverlauf mit einem mickrigen Plus 0,03 Prozent in den Feierabend (7.825 Punkte).
Im Fokus der Anleger stehen am Freitag die vorbörslich vorgelegten Bilanzen der Großbanken JPMorgan, Wells Fargo und Citigroup. Damit wurde die Bilanzsaison auf dem US-amerikanischen Börsenparkett eingeläutet.
Weder von den wenigen, überwiegend negativ aufgenommenen Unternehmensnachrichten noch von heimischen Konjunkturdaten kamen Impulse.
Zudem schwelt im Hintergrund der amerikanisch-chinesische Handelskonflikt weiter.
Zur kompletten Index-Übersicht hier klicken
Die meisten asiatischen Börsen konnten am Freitag zulegen.
Der Nikkei 225 schloss mit einem Aufschlag von 1,85 Prozent bei 22.597,35 Punkten. Der Yen ist auf das niedrigste Niveau seit einem halben Jahr gefallen und stützt damit die Kurse exportorientierter Konzerne.
In China entwickelten sich die Indizes unterschiedlich: Während der Shanghai Composite bis Handelsschluss um 0,23 Prozent auf 2.831,18 Indexpunkte abgab, stieg der Hang Seng um 0,16 Prozent auf 28.525,44 Zähler.
Anleger waren erleichtert, dass China auf die jüngsten Strafzollpläne der USA noch nicht mit Gegenmaßnahmen reagiert hat.
Wie am Freitag zudem bekannt wurde, ist der Warenaustausch mit den USA trotz des Streits mit US-Präsident Trump zuletzt stark gestiegen. Dies könnte damit zusammenhängen, dass chinesische Exporteure ihre Lieferungen in die USA vorziehen, um die befürchteten Zölle zu umgehen. Dennoch haben die jüngsten Daten das Potential, den Zollstreit zwischen den beiden Wirtschaftsgroßmächten zu verschärfen.
Zur kompletten Index-Übersicht hier klicken
Top Themen

News-Ticker
Updates zu Diageo, L'Oreal, Swiss Re und SAP
(21:34 Uhr)Ölpreise legen zu
(18:26 Uhr)US-Importpreise sinken im Juni unerwartet
(14:37 Uhr)Geldvermögen der Deutschen wächst kaum noch
(11:08 Uhr)Verspätungen gefährden Gewinnziel der Bahn
(07:32 Uhr)Eurokurs wenig bewegt
(21:30 Uhr)Ölpreise weiter gesunken
(19:01 Uhr)Darum bewegt sich der Euro kaum
(17:06 Uhr)EZB hält Zinsausblick bewusst offen
(15:51 Uhr)US-Inflation auf höchstem Niveau seit 2012
(14:34 Uhr)Fluglinie Delta kappt Gewinnprognose
(13:51 Uhr)Türkische Lira fällt auf neues Rekordtief
(11:52 Uhr)