aktualisiert: 29.03.2023 22:01

DAX schließt stärker -- US-Handel endet im Plus -- GfK-Index erholt sich weiter -- Infineon erhöht Gewinnprognose -- ENCAVIS schüttet keine Dividende aus -- Aroundtown, adidas, UBS, Mercedes im Fokus

Folgen
LEONI soll nach Kapitalschnitt von der Börse genommen werden. US-Behörden sehen Vereinbarungen mit Credit Suisse verletzt. Vorwürfe gegen Signature Bank: Aktionäre klagen wegen Betrugs auf Schadensersatz. Amazon-Geräte in den USA werden zu Funknetz zusammengeschaltet. Entscheidung im Musterverfahren gegen Porsche SE steht bevor. JENOPTIK schüttet höhere Dividende aus. ifo-Beschäftigungsbarometer steigt im März.
Werbung

Marktentwicklung


  • Deutschland
  • Europa
  • USA
  • Asien
Der deutsche Aktienmarkt geht zur Wochenmitte mit Gewinnen aus dem Handel.

Der DAX beendete den Handelstag 1,23 Prozent stärker bei 15.328,78 Einheiten. Der TecDAX konnte zum Handelsschluss ebenfalls Aufschläge verbuchen und schließt 1,1 Prozent höher bei 3.261,48 Einheiten.

Die deutschen Anleger schöpften am Mittwoch wieder etwas mehr Mut. Der DAX stabilisierte sich damit weiter über der 15.000 Punkte-Marke, die er vergangene Woche zeitweise riss. Die Vorgaben aus Asien waren dabei sehr freundlich, hier sorgte die Aufspaltung des E-Commerce-Giganten Alibaba für Kursfantasien.

Unterdessen zeigten die neuesten GfK-Daten, dass sich das Konsumklima in Deutschland den sechsten Monat verbessert hat, jedoch offenbarte sich eine abnehmende Dynamik bei der Konsumerholung. Unternehmensseitig standen hierzulande besonders die Aktien von Infineon, ENCAVIS und Aroundtown nach ihrer Zahlenvorlage im Fokus.

Zur kompletten Index-Übersicht hier klicken



Europas Börsen gehen erholt aus der Mittwochssitzung.

Der EURO STOXX 50 ging 1,51 Prozent höher bei 4.231,27 Einheiten aus dem Handel.

Auch die europäischen Anleger zeigten sich zunehmend verhalten optimistisch, dass die Turbulenzen im Bankensektor auf einige Geldhäuser wie allen voran SVB und Credit Suisse beschränkt bleiben und nicht in eine Finanzkrise 2.0 ausarten. Im Laufe des Mittwochs standen in Europa einige Konjunkturdaten an, so wurden Informationen zum Konsumklima in Deutschland und Frankreich veröffentlicht. Während sich das Konsumklima in Deutschland im März bereits zum sechsten Mal in Folge verbessert hat, hat es sich in Frankreich etwas verschlechtert.

Zur kompletten Index-Übersicht hier klicken



An den US-Börsen ging es zur Mitte der Woche nach oben.

Der Dow Jones verabschiedete sich mit einem Plus von 1,01 Prozent bei 32.720.69 Punkten aus dem Handel.Der technologielastige NASDAQ Composite gewann daneben 1,79 Prozent auf 11.926,24 Zähler.

Anleger verwiesen auf den Rückgang des Volatilitätsindex (VIX), der als "Angstbarometer" gilt. Zum Höhepunkt der Banken-Krise lag der Wert noch über 30 Indexpunkten, mittlerweile ist er jedoch unter die langfristige Durchschnittsmarke von 20 gefallen. "Diese Normalisierung ist oft ein Hinweis darauf, dass Anleger davon ausgehen, dass das Schlimmste der Krise überwunden ist", sagt Tom Lee, Head of Research bei Fundstrat gegenüber Dow Jones. Analysten der ING merkten jedoch auch an, dass dennoch Vorsicht geboten sei, da die Stimmungsumschwünge an den Märkten in den vergangenen Wochen sehr plötzlich und heftig waren. Wichtige Konjunkturdaten standen am Mittwoch indes nicht auf der Agenda.Zur kompletten Index-Übersicht hier klicken



Die Börsen in Fernost befanden sich am Montag in einer guten Verfassung.

In Tokio gewann der japanische Leitindex Nikkei letztlich 1,33 Prozent auf 27.883,78 Punkte.

Marginal nach unten ging es unterdessen auf dem chinesischen Festland, wo der Shanghai Composite letztlich 0,16 Prozent tiefer bei 3.240,06 Zählern aus der Sitzung ging. Kräftigere Gewinne fuhr unterdessen der Markt in Hongkong ein, der Hang Seng stieg schlussendlich ganze 2,06 Prozent auf 20.192,40 Punkte.

Im Fokus der Anleger stand dabei Alibaba: Der E-Commerce-Riese plant eine Umstrukturierung in sechs Sparten, die jeweils eigenständig Kapital beschaffen und an die Börse gehen können. Analysten zeigten sich über die Ankündigung mehrheitlich begeistert und gehen davon aus, dass dies Alibaba als Ganzes eine höhere Bewertung bringen dürfte. Mit einer solchen neuen Struktur könnten die Geschäftsbereiche rascher auf Marktveränderungen reagieren können und die Entscheidungsfindung effektiver werden. Das Resultat sei ein flexibleres und schlankeres Management, meinten Dow Jones Newswires zufolge unter anderem die Analysten von Jefferies.Zur kompletten Index-Übersicht hier klicken



Top Themen

News-Ticker

Weitere anzeigen

Legende

= Top-News
= Wichtige Nachrichten

Marktübersicht

  • Indizes
  • Rohstoffe
  • Devisen
  • HotStuff
15.849,61
DAX Chart
32.966,84
DOW JONES Chart
3.227,77
TecDAX Chart
14.278,15
Nasdaq Chart
Um 18 Uhr live: So investieren Sie im Einklang mit den UN-Zielen!

Investmentfonds sind ein wichtiges Werkzeug, um Kapital in Unternehmen zu lenken, die aktiv an der Erreichung der UN-Ziele arbeiten. Im Online-Seminar heute Abend lernen Sie die Möglichkeit kennen, mittels ETFs in solche Unternehmen zu investieren und so auch von den Plänen der UN zu profitieren!

Werbung
Werbung

Börsenöffnungszeiten

Frankfurt
XETRA
New York
London
Tokio
Wien
Zürich
Feiertage

Unternehmenszahlen

DatumUnternehmenEvent
29.03.233U HOLDING AG
Quartalszahlen
29.03.23Andritz AG
Hauptversammlung
29.03.23China Construction Bank Corp.
Quartalszahlen
29.03.23China Mengniu Dairy Co LtdShs
Quartalszahlen
29.03.23China Resources Land Ltd.
Quartalszahlen
29.03.23Cintas Corp.
Quartalszahlen
29.03.23Ebara Corp.
Hauptversammlung
29.03.23Ericsson (Telefon AB L.M.Ericsson) (B)
Hauptversammlung
29.03.23Essity AB Registered Shs -B-
Hauptversammlung
29.03.23Huber + Suhner AG
Hauptversammlung
29.03.23Ina Invest Holding AG
Hauptversammlung
29.03.23IVU Traffic AG
Quartalszahlen
29.03.23JENOPTIK AG
Quartalszahlen
29.03.23Koenig & Bauer AG
Quartalszahlen
29.03.23Konecranes
Hauptversammlung
mehr Unternehmenszahlen

Wirtschaftsdaten

DatumTermin
29.03.2023
01:01
BRC Shop Preis Index (Monat)
29.03.2023
02:30
Verbraucherpreisindex (MoM)
29.03.2023
08:00
Einzelhandelsumsatz
29.03.2023
08:00
Einzelhandelsumsatz (im Jahresvergleich)
29.03.2023
08:00
Einzelhandelsumsatz (im Jahresvergleich)
zum Wirtschaftskalender

AKTIEN IN DIESEM ARTIKEL

1&1 AG (ex 1&1 Drillisch)9,97
-0,70%
AbbVie Inc128,20
0,87%
adidas151,48
-0,30%
Airbus SE (ex EADS)124,56
0,96%
Allstate Corp.100,00
-4,76%
Alphabet A (ex Google)115,12
-0,10%
Amazon112,94
0,50%
AMC Entertainment Holdings Inc (A)4,15
-1,13%
Apple Inc.166,64
-0,16%
Aroundtown SA0,98
1,20%
AT&T Inc. (AT & T Inc.)14,77
-0,17%
Atos SE13,53
-1,06%
Ballard Power Inc.3,97
1,04%
Bank of America Corp.26,06
0,15%
Basler AG21,55
3,11%
Bed Bath & Beyond Inc.0,22
-0,67%
BHP Billiton Ltd.25,85
0,27%
BYD Co. Ltd.28,04
-0,76%
Chevron Corp.142,00
-0,52%
China Construction Bank Corp.0,59
1,19%
China Mobile (Hong Kong) Ltd.7,51
0,87%
Chubb Ltd
0,00%
Cineworld Group PLCShs0,01
-7,69%
Citigroup Inc.41,30
0,54%
CNOOC Ltd.1,40
-1,41%
Coinbase57,88
-0,55%
Covestro AG36,52
0,69%
Credit Suisse (CS)
0,00%
Deutsche Bank AG9,54
0,05%
eBay Inc.39,68
-1,61%
ENCAVIS AG15,14
0,03%
ExxonMobil Corp. (Exxon Mobil)95,87
-0,38%
First Republic Bank0,31
-89,53%
Ford Motor Co.11,40
2,57%
Freeport-McMoRan Inc31,87
1,58%
GameStop Corp22,44
-0,69%
Goldman Sachs304,70
0,53%
Google (C)
Hennes & Mauritz AB (H & M, H&M)11,73
-0,14%
Infineon AG35,12
0,91%
IONOS12,90
-0,46%
JENOPTIK AG31,20
0,65%
JENOPTIK AG
Johnson & Johnson145,40
0,35%
JPMorgan Chase & Co.128,20
1,58%
Kontron19,21
0,73%
LEONI AG0,28
-0,18%
Lyft8,30
0,23%
Mercedes-Benz Group (ex Daimler)70,69
1,26%
Meta Platforms (ex Facebook)247,35
-0,08%
MetLife Inc.45,76
-1,44%
Microsoft Corp.306,70
-0,76%
NEL ASA1,20
1,74%
Netflix Inc.369,35
-0,28%
New York Community Bancorp Inc.9,66
0,10%
Nikola0,60
3,66%
Palantir13,60
1,45%
PayPal Inc58,46
0,65%
Petrobras SA (Petroleo Brasileiro)5,64
-0,07%
PetroChina Co. Ltd.0,63
3,25%
Pfizer Inc.35,75
0,99%
Pinterest23,94
-1,93%
Plug Power Inc.7,93
1,72%
PNE AG14,12
-1,94%
Porsche Automobil Holding SE Vz52,44
-0,04%
Procter & Gamble Co.134,16
-0,10%
Rio Tinto plc56,34
0,90%
Samsung71400,00
-1,24%
Sartorius AG St.246,50
-4,09%
Signature Bank65,87
-26,08%
Silvergate Capital1,12
7,56%
SMA Solar AG101,00
0,50%
Snap Inc. (Snapchat)9,56
2,52%
SVB Financial Group37,00
-61,86%
Swiss Re AG
0,00%
Taiwan Semiconductor Manufacturing Co. Ltd. (TSMC) (Spons. ADRs)92,20
-0,65%
Tesla190,14
0,07%
TotalEnergies53,40
0,87%
Twitter
U.S. Bancorp27,86
-0,71%
Uber35,42
1,20%
UBS
0,00%
United Internet AG13,35
-1,11%
Verizon Inc.33,72
0,72%
Vestas Wind Systems A-S
Vestas Wind Systems A-S26,59
-0,19%
Virgin Galactic3,18
-1,55%
Vodafone Group PLC0,89
-0,72%
Volkswagen (VW) AG Vz.118,76
1,18%
Voyager Digital0,14
-49,10%
Walt Disney82,88
0,46%
Weichai Power Co Ltd (H) 1,28
1,75%
Wells Fargo & Co.37,18
-2,39%

Börsenchronik - Was war am ... ?

Erfahren Sie hier, welche Ereignisse das Börsengeschehen an einem Handelstag Ihrer Wahl beeinflusst und wie sich die Märkte am jeweiligen Tag entwickelt haben. Wählen Sie ein Datum aus dem Kalender und Sie erhalten den zugehörigen Marktbericht unserer Rubrik "Heute im Fokus".

Märkte im Fokus: Suche nach Datum

GO
finanzen.net zero
finanzen.net zero

Oskar

ETF-Sparplan

Oskar ist der einfache und intelligente ETF-Sparplan. Er übernimmt die ETF-Auswahl, ist steuersmart, transparent und kostengünstig.
Zur klassischen Ansicht wechseln