aktualisiert: 27.03.2023 22:01

DAX schließt im Plus -- US-Börsen uneinheitlich -- SVB wird übernommen -- BioNTech: Umsatz- und Gewinnrückgang -- ifo-Index besser als erwartet -- Tesla, Varta, Credit Suisse, Siemens im Fokus

Folgen
Merck erhält von Pfizer Bavencio-Rechte zurück. KION kooperiert mit Li-Cycle bei Batterie-Recycling. Salzgitter rechnet 2023 mit geringerem Gewinn. Warnstreik legt Flugverkehr am Fraport still. Munich Re-Chef hält Vergleiche der derzeitigen Bankenkrise mit 2008 für unangebracht. EnBW peilt starkes Wachstum an - Kohle-Ausstieg schon für 2028 geplant. Novartis feiert Erfolg bei Brustkrebs-Medikament. Diskussionen um Uniper-Wasserkraftwerke in Bayern.
Werbung

Marktentwicklung


  • Deutschland
  • Europa
  • USA
  • Asien
Die deutschen Anleger agierten am Montag wieder risikofreudiger.

Der DAX notierte zum Ende des Handelstages 1,14 Prozent höher bei 15.127,68 Punkten. Auch der TecDAX ging 1,22 Prozent oberhalb der Nulllinie bei 3.261,54 Zählern aus der Sitzung.

Der DAX erhielt am Montag wieder Auftrieb - nicht zuletzt wegen der starken zweiten Handelshälfte an der Wall Street am Freitag. Besonders die Finanzwerte erholten sich am Montag wieder etwas, nachdem sie besonders stark unter den Turbulenzen in der vergangenen Woche rund um die Credit Suisse-Übernahme durch die UBS litten. Es wurde bekannt, dass die First Citizens Bank die krisengeplagte Silicon Valley Bank übernehmen wird. Hierzulande sorgten zudem die Quartalszahlen von Salzgitter für Interesse. Für gute Stimmung sorgte unterdessen auch der ifo-Geschäftsklimaindex, der besser als erwartet ausfiel.

Laut Martin Utschneider von der Privatbank Donner & Reuschel könnte der DAX aber dennoch weiterhin eine hohe Volatilität aufweisen: "Schwelende Unsicherheiten im Zusammenhang mit der aktuellen Bankenkrise und der nun wieder unsicherer gewordenen Geldpolitik werden den deutschen Leitindex auch zu Wochenbeginn im Würgegriff halten", so der Experte gegenüber der Deutschen Presse-Agentur.

Zur kompletten Index-Übersicht hier klicken



Europas Börsen beenden den ersten Handelstag der Woche auf grünem Terrain.

Der EURO STOXX 50 ging 0,82 Prozent fester bei 4.164,62 Punkten aus dem Handel.

Die europäischen Anleger schöpften damit neue Hoffnung, dass die Turbulenzen im Bankensektor auf einige wenige US-Regionalbanken und die Credit Suisse beschränkt blieben und daraus keine neue Finanzkrise à la 2008 erwächst. Dennoch waren zahlreiche Ökonomen der Ansicht, dass es für eine Entwarnung an der Bankenfront noch deutlich zu früh sei, zu unübersichtlich sei die Informationslage. Unternehmensseitig verlief das Geschäft in Europa vergleichsweise ruhig.

Zur kompletten Index-Übersicht hier klicken



Die US-Märkte präsentierten sich am ersten Handelstag der Woche uneinheitlich.

Der Dow Jones schloss mit einem Plus von 0,61 Prozent bei 32.432,61 Punkten. Der NASDAQ Composite verlor daneben 0,47 Prozent auf 11.768,84 Zähler.

Unter Marktteilnehmern war von einer Entspannung im Banksektor die Rede. Dazu trug unter anderem der Umstand bei, dass die SVB von der First Citizens Bank übernommen werden soll. "Da die Einlagen und Kredite der Silicon Valley Bank nun untergebracht sind, ist im Bankensektor eine gewisse Ruhe eingekehrt ... Die Auslagerung von Teilen der Bank an einen neuen Eigentümer könnte den Aufsichtsbehörden mehr Kapazitäten verschaffen, um sich mit Problemen zu befassen, die noch aufzutauchen drohen, insbesondere bei regionalen US-Banken," erklärt Susannah Streeter, Leiterin des Bereichs Geld und Märkte bei Hargreaves Lansdown laut Dow Jones. Relevante Konjunkturdaten standen zum Anfang der Woche nicht auf dem Plan, jedoch kamen negative Nachrichten aus China: Dort waren die Industriegewinne im Januar und Februar 2023 um 22,9 Prozent gesunken, nach einem Rückgang um vier Prozent im gesamten vergangenen Jahr. Zur kompletten Index-Übersicht hier klicken



An den asiatischen Börsen zeigte sich am Montag ein gemischtes Bild.

In Tokio notierte der japanische Leitindex Nikkei letztlich 0,19 Prozent fester bei 27.476,87 Punkten.

Auf dem chinesischen Festland verlor der Shanghai Composite hingegen bis Handelsende 0,44 Prozent auf 3.251,40 Zähler. Auch in Hongkong ging es abwärts, dort sank der Hang Seng sogar 1,75 Prozent auf 19.567,69 Einheiten.

Der Wochenauftakt an den asiatischen Börsen verlief uneinheitlich: Während es in Tokio leicht bergauf ging, zeigten die chinesischen Börsen ein schwaches Bild. Insgesamt agierten die asiatischen Anleger angesichts der jüngsten Verwerfungen im US-amerikanischen und europäischen Bankensektor äußerst zurückhaltend und warteten die weiteren Entwicklungen ab. Immerhin sorgen die Turbulenzen in der Finanzbranche dafür, dass Anleger auf eine weniger rigide Zinspolitik vonseiten der Notenbanken hoffen - dies wiederum könnte Aktien helfen, die grundsätzlich unter einem hohen Zinsniveau leiden. Unternehmensseitig blieb der Handel in Asien indes recht ruhig - für Aufmerksamkeit sorgte die Meldung, dass Alibaba-Gründer Jack Ma erstmals seit einem Jahr wieder in China gesehen wurde.

Zur kompletten Index-Übersicht hier klicken



Top Themen

News-Ticker

Weitere anzeigen

Legende

= Top-News
= Wichtige Nachrichten

Marktübersicht

  • Indizes
  • Rohstoffe
  • Devisen
  • HotStuff
15.835,32
DAX Chart
32.964,61
DOW JONES Chart
3.223,98
TecDAX Chart
14.262,35
Nasdaq Chart
Um 18 Uhr live: So investieren Sie im Einklang mit den UN-Zielen!

Investmentfonds sind ein wichtiges Werkzeug, um Kapital in Unternehmen zu lenken, die aktiv an der Erreichung der UN-Ziele arbeiten. Im Online-Seminar heute Abend lernen Sie die Möglichkeit kennen, mittels ETFs in solche Unternehmen zu investieren und so auch von den Plänen der UN zu profitieren!

Werbung
Werbung

Börsenöffnungszeiten

Frankfurt
XETRA
New York
London
Tokio
Wien
Zürich
Feiertage

Unternehmenszahlen

DatumUnternehmenEvent
27.03.23BELIMO Holding AG
Hauptversammlung
27.03.23Bradespar SAPfd Shs
Quartalszahlen
27.03.23Carnival Corp & plc paired
Quartalszahlen
27.03.23Credicorp LtdShs
Hauptversammlung
27.03.23EnBW
Quartalszahlen
27.03.23Neopost S.A.
Quartalszahlen
27.03.23Salzgitter
Quartalszahlen
27.03.23Softing AG
Quartalszahlen
27.03.23Buru Energy Ltd
Quartalszahlen
27.03.23Carnival plc
Quartalszahlen
27.03.23China Pacific Insurance (Group) Co Ltd (A)
Quartalszahlen
27.03.23DiaSorin S.p.A.Az.
Quartalszahlen
27.03.23FreightCar America Inc.
Quartalszahlen
27.03.23Hellenic Exchanges - Athens Stock Exchange S.A.
Quartalszahlen
27.03.23i-CABLE Communications Ltd. (Spons. ADRS)
Quartalszahlen
mehr Unternehmenszahlen

Wirtschaftsdaten

DatumTermin
27.03.2023
01:50
Dienstleistungspreise (CSPI) (Jahr)
27.03.2023
07:00
Führender Wirtschaftsindex
27.03.2023
07:00
Index der gesamtwirtschaftlichen Aktivität
27.03.2023
07:00
Industrievertrauen
27.03.2023
07:00
Verbraucherzuversicht
zum Wirtschaftskalender

AKTIEN IN DIESEM ARTIKEL

Alibaba74,05
-0,40%
Alphabet A (ex Google)115,00
-0,21%
Amazon112,92
0,48%
Apple Inc.166,24
-0,40%
Baidu.com Inc.116,00
2,11%
Bank of America Corp.26,06
0,15%
Barclays plc1,76
-1,81%
Berkshire Hathaway Inc. B301,00
0,60%
BioNTech (ADRs)98,48
-0,53%
BYD Co. Ltd.28,02
-0,81%
ByteDance
Coinbase57,88
-0,55%
Commerzbank9,38
-1,53%
Continental AG63,60
2,15%
Credit Suisse (CS)
0,00%
Deutsche Bank AG9,60
0,70%
DEUTZ AG5,56
-0,18%
eBay Inc.39,68
-1,61%
EnBW88,00
-0,23%
First Citizens Bancshares Inc North CarolinaShs -A-1160,00
-0,85%
Fraport AG47,63
0,38%
GameStop Corp22,44
-0,69%
Grand City Properties S.A.6,85
0,00%
KION GROUP AG33,00
1,20%
Klöckner & Co (KlöCo)8,92
0,17%
Kraken
LEG Immobilien47,63
-1,41%
Li-Cycle Holdings Corp. Registered Shs4,72
-2,68%
Lufthansa AG9,26
0,89%
Lyft8,30
0,23%
Merck KGaA165,30
1,57%
Merck KGaA Sponsored American Deposit Receipt32,00
-0,62%
Meta Platforms (ex Facebook)247,85
0,12%
Microsoft Corp.306,80
-0,73%
Münchener Rückversicherungs-Gesellschaft AG (Munich Re)335,80
0,24%
Netflix Inc.369,35
-0,28%
Nikola0,59
2,79%
Novartis AG
0,00%
OMV AG42,64
0,92%
Palantir13,56
1,12%
PayPal Inc58,49
0,71%
Pfizer Inc.35,75
0,99%
Pinterest23,94
-1,93%
RATIONAL AG628,00
1,54%
SAF-HOLLAND SE12,06
-1,71%
Salzgitter30,84
0,39%
Santander S.A. (Banco Santander Central Hispano)3,11
1,80%
Siemens AG156,62
2,02%
Silvergate Capital1,12
7,56%
Slack
Snap Inc. (Snapchat)9,56
2,52%
SVB Financial Group37,00
-61,86%
TAG Immobilien AG7,48
0,75%
Tesla189,88
-0,06%
thyssenkrupp AG6,50
0,78%
Twitter
Uber35,42
1,20%
UBS
0,00%
Uniper6,75
8,62%
Varta AG14,30
-2,62%
Virgin Galactic3,18
-1,55%
Volkswagen (VW) AG Vz.118,66
1,09%
Vonovia SE (ex Deutsche Annington)17,04
-1,10%
Walt Disney82,70
0,24%

Börsenchronik - Was war am ... ?

Erfahren Sie hier, welche Ereignisse das Börsengeschehen an einem Handelstag Ihrer Wahl beeinflusst und wie sich die Märkte am jeweiligen Tag entwickelt haben. Wählen Sie ein Datum aus dem Kalender und Sie erhalten den zugehörigen Marktbericht unserer Rubrik "Heute im Fokus".

Märkte im Fokus: Suche nach Datum

GO
finanzen.net zero
finanzen.net zero

Oskar

ETF-Sparplan

Oskar ist der einfache und intelligente ETF-Sparplan. Er übernimmt die ETF-Auswahl, ist steuersmart, transparent und kostengünstig.
Zur klassischen Ansicht wechseln