aktualisiert: 19.10.2021 22:04

Dow letztlich fester -- DAX schließt im Plus -- Software AG senkt Ausblick für Digital -- Delivery Hero steigt bei Gorillas ein -- GameStop, J&J, Apple, Munich Re, TeamViewer im Fokus

Folgen
Amazon springt auf 3D-Audio-Zug auf. RWE will in Großbritannien bis 2030 rund 15 Milliarden Pfund investieren. E.ON nimmt Neukundengeschäft mit Gas wieder auf. Procter & Gamble veranlasst wegen steigender Kosten höhere Preise. Travelers übertrifft Erwartungen im dritten Quartal. Roche-Partner Atea kann mit Corona-Pille Ziele nicht erreichen. JENOPTIK übernimmt Berliner Glas Medical und Swissoptic.
Werbung

Marktentwicklung


  • Deutschland
  • Europa
  • USA
  • Asien
Der deutsche Aktienmarkt zeigte sich am Dienstag mit positiver Tendenz.

Der DAX eröffnete den Handel mit einem Plus, fiel jedoch schon kurz darauf an die Nulllinie zurück. Im Verlauf konnte er dann erneut in die Gewinnzone klettern und bis zum Handelsende um 0,27 Prozent auf 15.515,83 Punkte zulegen. Der TecDAX verbuchte zur Börseneröffnung ebenfalls einen Zuschlag. Nach zwischenzeitlichen Verlusten bewegte er sich am Abend erneut auf grünem Terrain und verabschiedete sich 0,54 Prozent stärker bei 3.741,93 Zählern in den Feierabend.

"Die Konsolidierungsphase nach dem starken Anstieg in der Vorwoche geht zunächst in die Verlängerung", gibt dpa Kapitalmarktstratege Jürgen Molnar von RoboMarkets wieder. "Allerdings schwelen im Hintergrund die altbekannten Risikofaktoren wie die steigenden Energiepreise und damit verbundene Inflationsängste, ein bevorstehender Kurswechsel raus aus der ultralockeren Geldpolitik, aber auch die Turbulenzen auf dem chinesischen Immobilienmarkt weiter."

Zur kompletten Index-Übersicht hier klicken



An den europäischen Börsen ging es am Dienstag leicht aufwärts.

Der EuroSTOXX 50 zeigte sich bereits zum Handelsstart fester und hielt sich auch im Laufe des Tages in der Gewinnzone. Zum Ertönen der Schlussglocke notierte er 0,37 Prozent fester bei 4.166,83 Indexpunkten.

Die europäischen Märkte schlossen sich am Dienstag den positiven Tendenzen aus Asien und den USA vom Vortag an. Unterstützend wirkte dabei, dass die US-Renditen für langfristige Staatsanleihen wieder gesunken sind. Dennoch änderte sich nichts an der Konsolidierung an den Börsen: "Der Markt dürfte seitwärts laufen, bis klare Tendenzen aus der Berichtssaison erkennbar sind", so ein Marktteilnehmer gegenüber Dow Jones Newswires. Die Herausforderungen bei den Lieferketten sowie die hohe Inflation blieben außerdem wichtige Themen.

Zur kompletten Index-Übersicht hier klicken



An der Wall Street griffen die Anleger am Dienstag zu.

So hatte der US-Leitindex Dow Jones mit einem Gewinn eröffnet und baute diesen im weiteren Handelsverlauf aus, so dass er letztlich 0,56 Prozent stärker bei 35.457,44 Indexpunkten schloss. Auch der Techwerteindex NASDAQ Composite konnte sein anfängliches Plus vergrößern, so dass er 0,71 Prozent höher bei 15.129,09 Zählern in den Feierabend ging.

Wie es am Markt hieß, setzen Anleger trotz des Halbleitermangels und der Schwierigkeiten in den Lieferketten ihre Hoffnungen auf die Berichtssaison. Wie Dow Jones Newswires berichtete, haben laut Bank of America in der ersten Woche 66 Prozent der Unternehmen, die ihre Zahlen vorlegten, die Erwartungen übertroffen, während der historische Schnitt lediglich bei 47 Prozent liege. "Es ist ein Markt, in dem man jetzt mehr Differenzierung sehen wird, weil es ein schwierigeres Umfeld ist. Wenn man sich die bisherige Gewinne-Entwicklung anschaut - ohne Finanzwerte, fiel diese sehr gut aus", zitierte Dow Jones Chefmarktstratege Daniel Morris von BNP Paribas Asset Management.

Zur kompletten Index-Übersicht hier klicken



An den Märkten in Asien ging es am Dienstag aufwärts.

In Japan gewann der Leitindex Nikkei letztlich 0,65 Prozent auf 29.215,52 Punkte.

An der Börse in Shanghai verbuchte der Shanghai Composite derweil ein Plus von 0,7 Prozent auf 3.593,15 Zähler. In Hongkong konnte der Hang Seng 1,49 Prozent auf 25.787,21 Stellen zulegen.

Die Märkte Asiens orientierten sich am Dienstag an den positiven Vorgaben der Wall Street, wo insbesondere Techwerte gefragt waren. Am Vortag hatten schwache Wirtschaftsdaten aus China belastet, weshalb KGI Securities davon ausgeht, die chinesische Regierung könne nun gezielte Maßnahmen anstreben, um das Wachstum der Volksrepublik am Laufen zu halten.

Zur kompletten Index-Übersicht hier klicken



Top Themen

News-Ticker

Weitere anzeigen

Legende

= Top-News
= Wichtige Nachrichten

Marktübersicht

  • Indizes
  • Rohstoffe
  • Devisen
  • HotStuff
15.909,48
DAX Chart
32.953,12
DOW JONES Chart
3.219,76
TecDAX Chart
14.383,62
Nasdaq Chart
Werbung
Werbung

Börsenöffnungszeiten

Frankfurt
XETRA
New York
London
Tokio
Wien
Zürich
Feiertage

Wirtschaftsdaten

DatumTermin
19.10.2021
02:30
RBA Sitzungsprotokoll
19.10.2021
08:00
Exporte
19.10.2021
08:00
Handelsbilanz
19.10.2021
08:00
Importe ( Monat )
19.10.2021
09:00
Bank von Indonesien Zinssatzentscheidung
zum Wirtschaftskalender

AKTIEN IN DIESEM ARTIKEL

Aareal Bank AG33,05
0,30%
ABB (Asea Brown Boveri)
0,00%
ADVA Optical Networking SE19,52
0,41%
AES Corp.18,54
0,41%
Alibaba73,30
-1,21%
Alibaba Group Holding Ltd Registered Shs9,10
-3,57%
Alphabet A (ex Google)115,94
-0,74%
Amazon113,18
0,89%
Amcor PLC Chess Depository Interests Repr 1 Sh8,85
0,57%
Analog Devices Inc.165,50
-0,21%
Apple Inc.165,66
0,56%
ASML NV681,80
0,58%
AT&T Inc. (AT & T Inc.)14,55
0,07%
BASF46,00
-1,71%
Bayer53,57
-1,80%
BHP Billiton Ltd.25,81
-3,59%
BHP Billiton PLCShs Sponsored American Deposit.Receipt Repr. 2 Shs
BHP Group plc
BioNTech (ADRs)97,02
-2,20%
BMW AG104,64
0,40%
BP plc (British Petrol)5,41
-1,96%
BVB (Borussia Dortmund)4,15
-2,81%
China Evergrande Group0,18
-1,09%
Coinbase56,50
3,03%
Credit Suisse (CS)
0,00%
Danone S.A.55,68
-2,71%
Delivery Hero37,71
0,53%
Deutsche Börse AG163,95
0,18%
Deutsche Post AG42,42
1,19%
E.ON SE11,30
1,03%
easyJet plc5,60
-0,29%
eBay Inc.41,25
-0,46%
Electronic Arts Inc.118,52
0,47%
EnBW88,40
-1,34%
Eni S.p.A.12,90
-2,18%
Ericsson (Telefon AB L.M.Ericsson) (B)4,95
1,21%
ExxonMobil Corp. (Exxon Mobil)96,52
-1,27%
Fluence Energy Inc Registered Shs -A-24,14
4,46%
Ford Motor Co.11,90
3,93%
GameStop Corp21,24
-1,16%
Geberit AG (N)
0,00%
General Motors31,17
0,53%
Iberdrola SA11,44
-0,26%
Intel Corp.27,78
2,34%
International Consolidated Airlines S.A.1,83
2,15%
Intesa Sanpaolo S.p.A.2,22
-0,67%
JENOPTIK AG30,76
2,53%
Johnson & Johnson143,30
-0,56%
Kering512,00
-0,56%
Klöckner & Co (KlöCo)9,25
0,49%
Kühne + Nagel International AG (KN)
0,00%
KWS SAAT SE & Co. KGaA56,00
-0,53%
Lufthansa AG9,25
0,65%
Lyft7,95
2,40%
Mercedes-Benz Group (ex Daimler)71,32
0,34%
Meta Platforms (ex Facebook)247,40
0,26%
Microsoft Corp.309,90
-1,07%
Moderna Inc119,50
1,95%
Münchener Rückversicherungs-Gesellschaft AG (Munich Re)334,60
-0,24%
NEL ASA1,20
-4,36%
Netflix Inc.368,40
4,02%
Nissan Motor Co. Ltd.3,53
2,01%
Nokia Oyj (Nokia Corp.)3,82
-0,33%
NORMA Group SE17,21
-1,77%
Novo Nordisk149,46
-3,39%
Palantir13,79
4,47%
PayPal Inc57,20
0,35%
Pfizer Inc.34,55
-1,85%
Pinterest24,23
0,00%
Porsche Automobil Holding SE Vz54,02
0,15%
Procter & Gamble Co.133,44
-1,67%
QUALCOMM Inc.106,60
3,13%
Raiffeisen14,08
-0,78%
Robert Half63,00
0,00%
Roche AG (Genussschein)
0,00%
RWE AG St.39,08
0,05%
Ryanair16,63
-0,89%
Samsung70300,00
2,18%
SAP SE121,82
-0,05%
Sartorius AG St.260,50
-2,98%
Schindler AG (PS)
0,00%
Scout2459,50
0,30%
Shell (ex Royal Dutch Shell)27,25
-0,84%
Siemens AG156,90
0,56%
Silvergate Capital1,12
7,56%
Snap Inc. (Snapchat)9,70
0,41%
Software AG33,12
-0,24%
Spotify142,00
1,43%
Stellantis14,69
-0,69%
TeamViewer14,46
-1,03%
Telefonica Deutschland AG (O2)2,67
-0,41%
Tesco PLC3,06
1,32%
Tesco plc
Tesla186,22
2,51%
thyssenkrupp AG6,60
-1,76%
TotalEnergies53,60
-4,08%
Travelers Inc (Travelers Companies)160,75
0,06%
Twitter
Uber35,46
-0,78%
UBS
0,00%
United Parcel Service Inc. (UPS)158,74
-0,58%
VINCI107,36
-0,81%
Virgin Galactic3,21
2,23%
Volkswagen (VW) AG Vz.119,12
-0,82%
Walt Disney81,60
-1,41%
Wizz Air32,99
-0,03%
Zalando27,72
-1,46%

Börsenchronik - Was war am ... ?

Erfahren Sie hier, welche Ereignisse das Börsengeschehen an einem Handelstag Ihrer Wahl beeinflusst und wie sich die Märkte am jeweiligen Tag entwickelt haben. Wählen Sie ein Datum aus dem Kalender und Sie erhalten den zugehörigen Marktbericht unserer Rubrik "Heute im Fokus".

Märkte im Fokus: Suche nach Datum

GO
finanzen.net zero
finanzen.net zero

Oskar

ETF-Sparplan

Oskar ist der einfache und intelligente ETF-Sparplan. Er übernimmt die ETF-Auswahl, ist steuersmart, transparent und kostengünstig.
Zur klassischen Ansicht wechseln