aktualisiert: 02.02.2023 22:01

Nach EZB-Zinserhöhung: DAX schließt grün -- US-Handel endet uneinheitlich -- BioNTech produziert Plasmid-DNA -- Deutsche Bank: Gewinnsprung -- Meta: Gewinnschwund -- Infineon, Shell, Merck im Fokus

Folgen
Merck & Co rechnet mit schwächerem Jahr. Lufthansa kooperiert mit Varo Energy bei nachhaltigen Flugkraftstoffen. Übernahme von ProSiebenSat.1 laut Großaktionär momentan nicht zu erwarten. KKR an weiterem Telecom Italia-Anteil interessiert. DWS peilt nach hohem Mittelabfluss Wachstum bei Neukundengeldern an. ABB ist im Schlussquartal 2022 gewachsen - weniger Aufträge.
Werbung

Marktentwicklung


  • Deutschland
  • Europa
  • USA
  • Asien
Der deutsche Aktienmarkt zeigte sich am Donnerstag deutlich stärker.

Der DAX eröffnete die Sitzung höher und baute seine Gewinne anschließend noch aus. Am Abend standen Gewinne von 2,16 Prozent auf 15.509,19 Punkte an der Kurstafel. Der TecDAX legte noch deutlicher zu, nachdem er im Plus gestartet war. Letztendlich kletterte er um 4,39 Prozent auf 3.335,00 Zähler.

Der deutsche Aktienmarkt hatte mehrere Leitzinsentscheiden zu verdauen: Die US-Währungshüter hatten am Vorabend die Zinsen wie erwartet weiter angehoben, allerdings in einem kleineren Zinsschritt als zuletzt. Zudem hätten die Aussagen von Notenbank-Chef Jerome Powell weniger "falkenhaft" gewirkt, hieß es laut Deutsche Presse-Agentur am Morgen von der Commerzbank.

Am heutigen Donnerstag richteten sich die Blicke vor allem auf die Leitzinsentscheidung der EZB, die ihren Kampf gegen die hohe Inflation fortsetzt. Die Währungshüter hoben die Zinsen um 50 Basispunkte auf 3,0 Prozent an. Kurz zuvor gab bereits die Bank of England ihren Zinsentscheid bekannt.

"Es war klar, dass die EZB die Leitzinsen um 50 Basispunkte anhebt. Die viel spannendere Frage ist, wie lange der strenge monetäre Kurs noch weitergeht - weitergehen muss", kommentierte Targobank-Chefvolkswirt Otmar Lang laut der Deutschen Presse-Agentur.

Daneben nahm die Berichtssaison in Deutschland Fahrt auf, mit Zahlen von DAX-Konzernen wie Deutsche Bank, Siemens Healthineers und Infineon.

Zur kompletten Index-Übersicht hier klicken



Die europäischen Börsen verbuchten am Donnerstag Aufschläge.

Der EURO STOXX 50 startete kaum höher in die Sitzung. Im Verlauf drang er jedoch weiter in die Gewinnzone vor, bevor er den Handelstag 1,67 Prozent fester bei 4.241,12 Punkten beendete.

Wichtigstes Thema am Markt waren die Zinsentscheidungen der Notenbanken. Die Fed hob die Zinsen weiter an, allerdings drosselte sie das Tempo und hob die Leitzinsen nur noch um 0,25 Prozentpunkte an. Am heutigen Donnerstag folgten dann die Bank of England und die EZB mit ihren Zinsentscheiden. In Großbritannien ging es um 50 Basispunkte auf 4,0 Prozent aufwärts, in Europa wurden die Zinsen um 50 Basispunkte auf 3,0 Prozent angehoben.

Zur kompletten Index-Übersicht hier klicken



In den USA konnten sich die Anleger am Donnerstag nicht auf eine Richtung einigen.

Der Dow Jones schloss mit einem Minus von 0,12 Prozent bei 34.053,74 Punkten. Der technologielastige NASDAQ Composite legte daneben deutlicher zu und ging mit einem Plus von 3,25 Prozent bei 12.200,82 Zählern in den Feierabend.

Die Anleger hatten noch die Zinssitzung der US-Notenbank Fed vom Vorabend zu verdauen. Erwartungsgemäß schraubte die Fed die Zinsen um 25 Basispunkte nach oben, um damit gegen die weiterhin zu hohe Inflation zu kämpfen. "Eine offensichtliche Bemerkung war die Feststellung, dass der Disinflationsprozess begonnen hat", erklärte Craig Erlam vom Handelshaus Oanda laut der Deutschen Presse-Agentur.

An Konjunkturdaten wurden vorbörslich die wöchentlichen Erstanträge auf US-Arbeitslosenhilfe veröffentlicht. Die Zahl der Erstanträge hat in der Woche zum 28. Januar um 3.000 auf 183.000 abgenommen. Experten hatten mit 195.000 gerechnet.

Zur kompletten Index-Übersicht hier klicken



Asiens Börsen präsentierten sich am Donnerstag uneinheitlich.

Der japanische Leitindex Nikkei notierte zum Handelsende 0,20 Prozent höher bei 27.402,05 Punkten.

Auf dem chinesischen Festland notierte der Shanghai Composite letztlich marginale 0,02 Prozent fester bei 3.285,67 Einheiten. In Hongkong gab der Hang Seng dagegen 0,52 Prozent auf 21.958,36 Stellen nach.

Anleger in Asien reagierten verhalten auf den Zinsentscheid der US-Notenbank am Vorabend. Die Fed erhöhte den Leitzins wie erwartet um 25 Basispunkte und verlangsamte damit ihr Zinserhöhungstempo. Dennoch sehen Marktteilnehmer insgesamt kein Abrücken von den Aussagen der Währungshüter zum künftigen Zinspfad.

Zur kompletten Index-Übersicht hier klicken



Top Themen

BioNTech-Aktie an der NASDAQ freundlich: BioNTech steckt Millionenbetrag in Plasmid-DNA-Produktion
BioNTechMetaSiemens HealthineersPorscheDeutsche BankEZB-ZinsentscheidShell

News-Ticker

Weitere anzeigen

Legende

= Top-News
= Wichtige Nachrichten

Marktübersicht

  • Indizes
  • Rohstoffe
  • Devisen
  • HotStuff
15.490,05
DAX Chart
32.876,04
DOW JONES Chart
3.299,01
TecDAX Chart
12.899,97
Nasdaq Chart

Heute um 18 Uhr live: Die besten Börsenstrategien für 2023

André Stagge beleuchtet im Trading-Seminar die aktuelle Situation an der Börse, stellt Ihnen Börsenstrategien und Investmentideen vor und erläutert, warum diese funktionieren und wie sie einfach umzusetzen sind. Wie können Sie trotz drohender Bankenkrise im Jahr 2023 Rendite erzielen? Die Antwort erhalten Sie heute Abend live!

Werbung
Werbung

Börsenöffnungszeiten

Frankfurt
XETRA
New York
London
Tokio
Wien
Zürich
Feiertage

Unternehmenszahlen

DatumUnternehmenEvent
02.02.23ABB (Asea Brown Boveri)
Quartalszahlen
02.02.23Air Products and Chemicals Inc.
Quartalszahlen
02.02.23Airtel Africa
Quartalszahlen
02.02.23Alfa Laval AB
Quartalszahlen
02.02.23Alphabet A (ex Google)
Quartalszahlen
02.02.23Alphabet C (ex Google)
Quartalszahlen
02.02.23Amazon
Quartalszahlen
02.02.23Ametek Inc.
Quartalszahlen
02.02.23ANA HOLDINGS INC
Quartalszahlen
02.02.23Apple Inc.
Quartalszahlen
02.02.23Aptiv (ex Delphi Automotive)
Quartalszahlen
02.02.23AT & S (AT&S)
Quartalszahlen
02.02.23Avery Dennison Corp.
Quartalszahlen
02.02.23Ball Corp.
Quartalszahlen
02.02.23Becton, Dickinson & Co. (BD)
Quartalszahlen
mehr Unternehmenszahlen

Wirtschaftsdaten

DatumTermin
02.02.2023
00:50
Ausländische Investitionen in japanische Aktien
02.02.2023
00:50
Geldbasis (Jahr)
02.02.2023
00:50
Investitionen in ausländische Anleihen
02.02.2023
01:30
Baubewilligungen (Jahr)
02.02.2023
01:30
Baugenehmigungen (Monat)
zum Wirtschaftskalender

AKTIEN IN DIESEM ARTIKEL

ABB (Asea Brown Boveri)
Airbus SE (ex EADS)
AIXTRON SE
Alibaba
Alphabet A (ex Google)
Amazon
Ant Group (ex Ant Financial)
Apple Inc.
Aroundtown Property Holdings Plc
Aroundtown SA
AT & S (AT&S)
Bank of America Corp.
Barclays plc
BASF
Bayer
BioNTech (ADRs)
BNP Paribas S.A.
Boeing Co.
BT Group plc
CANCOM SE
Canopy Growth Corp
Coca-Cola Co.
Continental AG
Credit Suisse (CS)
Delivery Hero
Dermapharm Holding SE
Deutsche Bank AG
Deutsche Post AG
Deutsche Telekom AG
DEUTZ AG
DMG MORI
DWS Group GmbH & Co. KGaA
E.ON SE
EDAG Engineering Group AG
Eli Lilly and Co.
EnBW
Evonik AG
Ferrari N.V.
Ford Motor Co.
Formycon AG
Fresenius Medical Care AG & Co. KGaA (FMC) St.
Fresenius SE & Co. KGaA (St.)
GEA
General Motors
GoPro
HelloFresh
HENSOLDT
HSBC Holdings plc
Infineon AG
ING Group
Intel Corp.
Julius Bär
K+S AG
KION GROUP AG
KKR & Co Inc.
Koenig & Bauer AG
KRONES AG
Kweichow Moutai Co Ltd (A)
LEG Immobilien
Lockheed Martin Corp.
Lufthansa AG
Mediaset S.p.A.
Mercedes-Benz Group (ex Daimler)
Merck Co.
Meta Platforms (ex Facebook)
Microsoft Corp.
Mitsubishi UFJ Financial Group Inc. (MTFG)
Mizuho Financial Group Inc.
Morgan Stanley
MorphoSys
MTU Aero Engines AG
Netflix Inc.
Nordea AB
Nordea Bank Abp Registered Shs
NORMA Group SE
Northrop Grumman Corp.
OMV AG
Pfeiffer Vacuum AG
Ping An Insurance (Group) Company of China Ltd (A)
Porsche AG (Dr. Ing. h.c. F. Porsche Aktiengesellschaft)
ProSiebenSat.1 Media SE
QUALCOMM Inc.
R. Stahl AG
Raiffeisen
Rheinmetall AG
Rivian Automotive
Roche AG (Genussschein)
RWE AG St.
Ryanair
SAF-HOLLAND SE
Sanofi S.A.
Santander S.A. (Banco Santander Central Hispano)
Shell (ex Royal Dutch Shell)
Shop Apotheke Europe NV
Siemens AG
Siemens Healthineers AG
Siltronic AG
Singulus Technologies AG
Société Générale (Societe Generale)
Sony Corp.
Starbucks Corp.
Swiss Re AG
TAG Immobilien AG
Tesla
thyssenkrupp AG
Tilray (ex Aphria)
TIM (ex Telecom Italia)
T-Mobile US
TotalEnergies
Uniper
Volkswagen (VW) St.
Vonovia SE (ex Deutsche Annington)
Vossloh AG
WACKER CHEMIE AG
Wacker Neuson SE
WashTec AG
Zalando

Börsenchronik - Was war am ... ?

Erfahren Sie hier, welche Ereignisse das Börsengeschehen an einem Handelstag Ihrer Wahl beeinflusst und wie sich die Märkte am jeweiligen Tag entwickelt haben. Wählen Sie ein Datum aus dem Kalender und Sie erhalten den zugehörigen Marktbericht unserer Rubrik "Heute im Fokus".

Märkte im Fokus: Suche nach Datum

GO
finanzen.net zero
finanzen.net zero

Oskar

ETF-Sparplan

Oskar ist der einfache und intelligente ETF-Sparplan. Er übernimmt die ETF-Auswahl, ist steuersmart, transparent und kostengünstig.
Zur klassischen Ansicht wechseln